Artikel: Viktor Schauberger "Blut der Erde" Zusammenfassung bzgl. Pflanzen & Boden

Viktor Schauberger "Blut der Erde" Zusammenfassung bzgl. Pflanzen & Boden
Zusammenfassung: Viktor Schauberger über Pflanzenwachstum und Bodenverbesserung
Viktor Schauberger beschreibt detailliert die Wechselwirkungen zwischen Wasser, Boden und Pflanzenwachstum. Seine Erkenntnisse betonen insbesondere die Bedeutung von Wasserbewegung, Temperaturdynamik und natürlichen Kreisläufen für die Fruchtbarkeit des Bodens und das Gedeihen der Pflanzen.
1. Wasser als Nährstoffträger und Regulator
- Das Grundwasser transportiert essenzielle Nährstoffe aus dem Erdinneren nach oben. Dieser Prozess wird durch Temperaturveränderungen und den natürlichen Kreislauf des Wassers gesteuert.
- Falsch gehandhabte Wasserwirtschaft, z. B. durch künstliche Eingriffe in Flüsse oder unsachgemäße Forstwirtschaft, senkt den Grundwasserspiegel. Dies führt zu Nährstoffmangel, Verkarstung und Bodenunfruchtbarkeit.
- Niederschläge allein reichen nicht aus, um Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen. Nur ein funktionierender Wasserhaushalt im Boden sichert eine nachhaltige Versorgung.
2. Einfluss der Temperatur auf die Nährstoffzufuhr
- Die Temperatur steuert die Löslichkeit und Steigfähigkeit von Nährstoffen im Boden. Höhere Temperaturen begünstigen die Aufnahme durch die Pflanzenwurzeln.
- Die richtige Schichtung der Vegetation (Schattenholzarten, Kronenbildung) verhindert eine übermäßige Erwärmung des Bodens und schützt den Wasserhaushalt.
- Im Winter speichert der Boden Nährstoffe, die mit dem Schmelzwasser im Frühjahr freigesetzt und den Pflanzen zugeführt werden.
3. Einfluss auf das Pflanzenwachstum
- Ein gesunder Boden mit funktionierendem Wasserhaushalt und Kapillarsystem ermöglicht tiefreichende Wurzeln, bessere Nährstoffaufnahme und eine höhere Widerstandskraft der Pflanzen.
- Intensive Landwirtschaft mit Kunstdüngern verstopft die Kapillaren im Boden, verschlackt diesen und mindert langfristig die Erträge.
- Eine üppige Vegetation fördert die Wasserspeicherung, stabilisiert den Boden und sorgt für ein nachhaltiges Nährstoffdepot.
4. Konsequenzen falscher Bewirtschaftung
- Kahlschläge, künstliche Bewässerung und einseitige landwirtschaftliche Methoden entziehen dem Boden seine natürliche Widerstandskraft.
- Der Rückgang der Vegetation führt zur Absenkung des Grundwasserspiegels, wodurch die Pflanzen weniger Wasser und Nährstoffe aufnehmen können.
- Eine intakte Vegetationsdecke ist essenziell für eine kontinuierliche Wasser- und Nährstoffzirkulation.
Fazit
Viktor Schauberger zeigt, dass Wasser nicht nur als bloßes Transportmittel dient, sondern als lebendige Kraft wirkt, die Pflanzenwachstum, Bodenfruchtbarkeit und die gesamte Umwelt in Balance hält. Die moderne Landwirtschaft sollte diese natürlichen Prinzipien berücksichtigen, um langfristig ertragreiche und gesunde Böden zu bewahren.
Wir von Aquadea merken, daß der Boden bei Trockenheit keine tiefen breiten Risse mehr aufweist, nur noch feine kleine Risse. Das heißt, die Erde hält das Wasser besser, was auch auf besseren Microorganismenhaushalt hindeutet. Da ist Aquadea Wasser extrem gut. Die Pflanzen, welche mit Aquadea Wasser gegossen wurden, überstehen Trockenperionden deutlich länger und besser. Sie haben mehr Lebenskraft. Und die Samen keimen schneller.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.